Nachhaltige Neuausrichtung eines Leichtathletik Events: Handlungsmassnahmen und Konzepte für eine zukunftsorientierte Entwicklung

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
CITIUS Meeting, Bern
Abstract
Das Leichtathletik Event ist seit 2017 stark gewachsen, wodurch Ressourcen ausgeschöpft wurden. Für das Jahr 2024 hat sich das Meeting entschieden eine Reorganisation durchzuführen. Ab dem Jahr 2024 schreibt World Athletics den internationalen Leichtathletik Meetings vor, gewisse Handlungsmassnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erfüllen. Damit das Leichtathletik Event ein nachhaltiges Wachstum sicherstellen kann, sind die verschiedenen Standards von World Athletics einzuhalten. Auch in Bezug auf die Stakeholder ist es entscheidend, langfristig einen Purpose mit ihnen zusammen zu verfolgen.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Imboden, M., & Kobrehel, A. (2024). Nachhaltige Neuausrichtung eines Leichtathletik Events: Handlungsmassnahmen und Konzepte für eine zukunftsorientierte Entwicklung [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48948