Nachhaltige Neuausrichtung eines Leichtathletik Events: Handlungsmassnahmen und Konzepte für eine zukunftsorientierte Entwicklung
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
CITIUS Meeting, Bern
Zusammenfassung
Das Leichtathletik Event ist seit 2017 stark gewachsen, wodurch Ressourcen ausgeschöpft wurden. Für das Jahr 2024 hat sich das Meeting entschieden eine Reorganisation durchzuführen. Ab dem Jahr 2024 schreibt World Athletics den internationalen Leichtathletik Meetings vor, gewisse Handlungsmassnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erfüllen. Damit das Leichtathletik Event ein nachhaltiges Wachstum sicherstellen kann, sind die verschiedenen Standards von World Athletics einzuhalten. Auch in Bezug auf die Stakeholder ist es entscheidend, langfristig einen Purpose mit ihnen zusammen zu verfolgen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Imboden, M., & Kobrehel, A. (2024). Nachhaltige Neuausrichtung eines Leichtathletik Events: Handlungsmassnahmen und Konzepte für eine zukunftsorientierte Entwicklung [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48948