Politikevaluation. Eine Einführung
No Thumbnail Available
Author (Corporation)
Publication date
2021
Typ of student thesis
Course of study
Type
02 - Monograph
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer VS
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Politikevaluation ein. Es zeigt deren Begrifflichkeiten, Entstehung, Theorien und die heute gültigen Konzepte sowie die empirischen Methoden für die Wirkungsanalyse öffentlicher Politik. Die Einführung ist didaktisch ausgerichtet und anwendungsorientiert mit realen Beispielen und praxisnahen Aufgaben und Lösungen versehen. Das Buch richtet sich an Studierende an höheren Bildungsinstitutionen, welche die Grundlagen der Evaluation kennenlernen möchten. Ebenso dient das Buch aber auch Akteur*innen, die sich mit der Aufgabe konfrontiert sehen, Evaluationen in einem politischen Kontext in Auftrag zu geben, zu erstellen, zu beurteilen oder zu nutzen. Dies betrifft die öffentliche Verwaltung, Nicht-Regierungsorganisationen, Verbände, sowie Mitglieder der Legislative und der Exekutive, die Policy-Entscheidungen treffen.
Keywords
Subject (DDC)
330 - Wirtschaft
320 - Politik
320 - Politik
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-658-32489-6
978-3-658-32490-2
978-3-658-32490-2
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
No
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
SAGER, Fritz, Susanne HADORN, Andreas BALTHASAR und Céline MAVROT, 2021. Politikevaluation. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-32489-6. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48306