«Wir haben KI-Systeme, die funktionieren in 95 Prozent der Fälle gut, aber wir wissen nicht genau warum». Die KI-Expertin Mascha Kurpicz-Briki gibt Auskunft über die technischen Aspekte von ChatGPT und Co
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
POLIS
Special issue
Die Maschine ist politisch. KI, Demokratie und Bildung
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
14
Issue / Number
Pages / Duration
6-9
Patent number
Publisher / Publishing institution
Pädagogische Hochschule FHNW
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Mascha Kurpicz-Briki ist Professorin für Data Engineering und Co-Leiterinbder Forschungsgruppe «Applied Machine Intelligence» an der Berner Fachhochschule. In ihrer Forschung ist sie in verschiedene interdisziplinäre Projekte involviert und sich deshalb gewohnt, technische Sachverhalte in eine Sprache zu übersetzen, die für ein breites Publikum verständlich ist. Wir treffen sie zu einem Gespräch in ihrem Büro im ehemaligen Rolex-Gebäude, hoch über der Stadt Biel. Sie hat sich bereit erklärt, für POLIS Fragen rund um die technischen Aspekte von KI-Systemen zu beantworten.
Keywords
Politische Bildung, KI
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
Gold
Citation
Studer, D. (2024). «Wir haben KI-Systeme, die funktionieren in 95 Prozent der Fälle gut, aber wir wissen nicht genau warum». Die KI-Expertin Mascha Kurpicz-Briki gibt Auskunft über die technischen Aspekte von ChatGPT und Co. POLIS, 14, 6–9. https://doi.org/10.26041/fhnw-10577