Zusammenarbeit von agilen Selbstorganisationen bei der SBB - Selbstorganisationen bei der SBB
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schweizerischen Bundesbahnen, Bern Wankdorf
Zusammenfassung
Das Anforderungs- und Projektmanagement der SBB befindet sich noch am Anfang einer Transformation. Das Know-how über eine Arbeitsweise mit agilen Methoden ist nicht bei jedem Mitarbeitenden präsent und es werden unterschiedliche Definitionen für die jeweiligen Begriffe verwendet und verstanden. Es gilt die Zusammenarbeit intern im Business, wie auch mit der IT in dieser Organisationsform neu zu definieren. Dem APM fehlen ausserdem die notwendigen Werkzeuge, um die neue Organisationsstruktur zu messen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Wirz, M. (2019). Zusammenarbeit von agilen Selbstorganisationen bei der SBB - Selbstorganisationen bei der SBB [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40674