Optimierung des Zuweisermanagements - Kulturwandel statt Aktionismus
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Sammlung
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Marketing Review St. Gallen
Themenheft
Health- und Pharma-Marketing
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
6
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
22-27
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Universität St. Gallen
Verlagsort / Veranstaltungsort
St. Gallen
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Spitäler kämpfen mit dem Erfolg von Zuweisermanagement-Initiativen (Braun et al., 2014). Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt erfordert ein Umdenken: Die Zufriedenheit der Zuweisenden ist der Schlüssel. Kommunikation und Kulturwandel sind essenziell, scheitern aber oft an fehlenden Ressourcen. Langfristige, kontinuierliche Anstrengungen sind für nachhaltigen Erfolg notwendig.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1865-7516
1865-6544
1865-6544
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Amiet, C., & Helbling, T. (2024). Optimierung des Zuweisermanagements - Kulturwandel statt Aktionismus. Marketing Review St. Gallen, 6, 22–27. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51209