Positionierung als «Employer of Choice» in der Schweiz mit dem Erwerb eines anerkannten Zertifikats
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
GSR. Zentrum für Gehör, Sprache und Kommunikation, Aesch
Zusammenfassung
Der demografische Wandel stellt Unternehmen aufgrund der rückläufigen Geburtenrate zunehmend vor eine Herausforderung. Diese Tendenz hat eine weiterführende Verknappung von qualifizierten Fachpersonen zur Folge und führt zum «War for Talents». Die Einführung und Umsetzung neuer Verfahren zur Gewinnung von Mitarbeitenden stellen somit eine zentrale Aufgabe für Unternehmen dar. Eine mögliche Strategie im Kampf um Talente bietet sich durch die Positionierung als «Employer of Choice» mithilfe von Arbeitgeberzertifikaten.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Lang von Waldturm, K. (2022). Positionierung als «Employer of Choice» in der Schweiz mit dem Erwerb eines anerkannten Zertifikats [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41548