Analyse und Optimierung der HR Service Prozesse im Zuge des Insourcing-Projekts der Personaladministration am Beispiel der Bosch Gruppe Schweiz

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Scintilla AG, Zuchwil
Zusammenfassung
2009 wurde in Deutschland mit dem Projekt Bosch Human Resources System (BHS3.0) gestartet. Das Projekt beschreibt die aktuellen Veränderungen im Human Resources weltweit im Rahmen der Weiterentwicklung. Nachdem im 2017 in Lissabon das HR Service-Team der Schweiz entstanden ist, wurde die Arbeit für die Schweizer Teams immer wie anspruchsvoller. Gründe dafür waren die hohe personelle Fluktuation, was zu Qualitätsproblemen führte. Diesbezüglich wurde entschieden, die Administration im 2019 wieder in die Schweiz zurückzuholen. Die Herausforderung ist, diesen Aufbau erfolgreich zu meistern sowie das Wissen zurück ins Land zu transferieren.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Ebel, L. (2019). Analyse und Optimierung der HR Service Prozesse im Zuge des Insourcing-Projekts der Personaladministration am Beispiel der Bosch Gruppe Schweiz [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40593