Die Schweizer Peer-to-Peer-Lending-Branche im internationalen Vergleich

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Institut für Finanzmanagement, HSW FHNW, Basel
Zusammenfassung
Bei dem Schweizer Peer-to-Peer-Lending-Markt handelt es sich immer noch um einen Nischenmarkt. Seit den letzten Jahren verzeichnet er ein grosses Wachstum und hat in der Gesamtwirtschaft an Stellenwert gewonnen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Einflussfaktoren, die zu dieser Entwicklung geführt haben, zu ermitteln. Dazu werden die folgenden Forschungsfragen gestellt: Was sind die Erfolgsfaktoren? Welche Faktoren sind für die Entwicklung der Schweizer Plattformen relevant? Wo liegen die Stärken und Schwächen der Schweizer Branche im internationalen Vergleich? Was unterscheidet die Schweizer Crowdlending-Branche von den ausländischen Branchen? Welche Vor- und Nachteile bietet der Wirtschaftsraum Schweiz?
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Dagci, Ü., & Vanniyasingam, S. (2019). Die Schweizer Peer-to-Peer-Lending-Branche im internationalen Vergleich [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40305