Wann ist Case Management indiziert? Ein Online-Instrument zur Erhebung des selbsteingeschätzten Hilfebedarfs in verschiedenen Lebensbereichen
Lade...
Autor:innen
Kilcher, Gablu
Scheibli, Erich
Möller, Elisabeth
Büchi, Stefan
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Case Management
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
17
Ausgabe / Nummer
3
Seiten / Dauer
139-144
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Lippincott Williams & Wilkins
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Case Management, Gesundheitssystem, Hilfebedarf
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1932-8095
1932-8087
1932-8087
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Schmid, H., Bühler, S., Nieuwenboom, J. W., Süsstrunk, S., Amstutz, J., Kilcher, G., Scheibli, E., Möller, E., & Büchi, S. (2020). Wann ist Case Management indiziert? Ein Online-Instrument zur Erhebung des selbsteingeschätzten Hilfebedarfs in verschiedenen Lebensbereichen. Case Management, 17(3), 139–144. https://doi.org/10.26041/fhnw-3800