Lösungsorientierte Möglichkeiten zur Verwendung des aktuellen Schulhausgebäudes, um dem Anliegen einer sichtbar gelebten Inklusion auf dem Schloss Biberstein gerecht zu werden

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Stiftung Schloss Biberstein, Biberstein
Zusammenfassung
Das Schulhaus- und Verwaltungsgebäude der Stiftung Schloss Biberstein wird zum aktuellen Zeitpunkt ausschliesslich für interne Zwecke beansprucht. Die Stiftung wünscht sich eine sichtbar gelebte Inklusion und kann hierfür ein grosszügiges Haus mit rund 250 Quadratmeter zur Verfügung stellen. Finanziell ist die Auftraggeberschaft bereits heute solide aufgestellt. Durch die Umsetzung sollen in der Zukunft dennoch zusätzliche Erträge generiert werden, ohne dass die aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner an Lebensqualität einbüssen müssen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Thaqi, A., & Lüthi, F. (2022). Lösungsorientierte Möglichkeiten zur Verwendung des aktuellen Schulhausgebäudes, um dem Anliegen einer sichtbar gelebten Inklusion auf dem Schloss Biberstein gerecht zu werden [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41521