Lösungsorientierte Möglichkeiten zur Verwendung des aktuellen Schulhausgebäudes, um dem Anliegen einer sichtbar gelebten Inklusion auf dem Schloss Biberstein gerecht zu werden
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Brugg-Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Stiftung Schloss Biberstein, Biberstein
Abstract
Das Schulhaus- und Verwaltungsgebäude der Stiftung Schloss Biberstein wird zum aktuellen Zeitpunkt ausschliesslich für interne Zwecke beansprucht. Die Stiftung wünscht sich eine sichtbar gelebte Inklusion und kann hierfür ein grosszügiges Haus mit rund 250 Quadratmeter zur Verfügung stellen. Finanziell ist die Auftraggeberschaft bereits heute solide aufgestellt. Durch die Umsetzung sollen in der Zukunft dennoch zusätzliche Erträge generiert werden, ohne dass die aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner an Lebensqualität einbüssen müssen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Thaqi, A., & Lüthi, F. (2022). Lösungsorientierte Möglichkeiten zur Verwendung des aktuellen Schulhausgebäudes, um dem Anliegen einer sichtbar gelebten Inklusion auf dem Schloss Biberstein gerecht zu werden [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41521