Marktstudie zu den relevanten digitalen Touchpoints der kv pro bei den Generationen Z und Alpha

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
kv pro AG, Münchenstein
Zusammenfassung
Die kv pro bietet seit über 150 Jahren höhere Berufsbildungen im kaufmännischen Bereich an. Im Bildungswesen gibt es einige verschiedene Anbieter von gleichen Aus- oder Weiterbildungen, deshalb ist es für eine Schule wichtig sich von seinen Konkurrenten abzuheben. Demzufolge ist das digitale Marketing für Aus- oder Weiterbildungsinstitutionen ein wichtiger Schlüsselfaktor, um neue Teilnehmende anzuziehen. Die kv pro möchte herausfinden, auf welchen digitalen Plattformen sich die Generationen Z und Alpha aufhalten und wo sie sich über Weiterbildungsangebote informieren.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Rueger, S., & Koduah, P. (2024). Marktstudie zu den relevanten digitalen Touchpoints der kv pro bei den Generationen Z und Alpha [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48996