Kreislaufwirtschaft - Die Zukunft ist zirkulär
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
17.12.2021
Typ of student thesis
Semesterarbeit
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Technik FHNW
Place of publication / Event location
Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Entwicklung unserer Gesellschaft geht Hand in Hand mit einer steigenden Abfallproduktion.
Viele Länder setzen deshalb Kehrichtverbrennungsanlagen ein, welche nicht nur das
Volumen des Kehrichts reduziert, sondern dabei auch Strom und Fernwärme produzieren.
Was vom Abfall danach übrig bleibt ist KVA-Schlacke, welche nun ihrerseits die Deponien
füllt. Um dem Platzmangel in den Deponien Herr zu werden, gibt es Bestrebungen, die Schlacke
anderweitig unterzubringen und einen Nutzen aus ihr zu ziehen. Dazu zählen vor allem
die Verwendung der Schlacke als Gesteinskörnung im Tief- und Strassenbau und ihre Verwendung
in der Zement- und Betonherstellung, wobei in ersterer Anwendung anderen, chemisch
unbelasteten Abfällen, wie zum Beispiel unverschmutztes Aushubmaterial, Vorrang
gegeben wird. Dazu muss die Schlacke gewisse chemische und physische Voraussetzungen
erfüllen. Diese werden zusammen mit den rechtlichen Grundlagen bezüglich der Verwendung
von KVA-Schlacke in diesem Bericht untersucht. Besonderes Augenmerk wird dabei auf
die Schadstoffgrenzwerte im Zusammenhang mit der Verwendung im Tief- und Strassenbau
und in der Zement- und Betonherstellung gerichtet. KVA-Schlacke enthält noch viele Wertstoffe,
wie unter anderem Eisen und Aluminium. Um diese Stoffe neben den herkömmlichen
Trennmethoden noch effizienter und vollständiger zu extrahieren, wird das SELFRAG-Verfahren
angewendet. Dieses Verfahren reduziert das Volumen der Schlacke durch die Entfernung
verschiedener Bestandteile noch weiter und verändert ihre stoffliche Zusammensetzung.
Diese veränderte Restschlacke wird ebenfalls auf ihre Verwendungsmöglichkeiten untersucht.
Keywords
KVA Schlacke, Kehrichtverbrennungsanlagen
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
Citation
Domenig, F., Fitze, C. A., Mechan, J. O., & Zaugg, S. (2021). Kreislaufwirtschaft - Die Zukunft ist zirkulär [Hochschule für Technik FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-4295