Die subjektive Bedeutung des Kontexts beim Mobile Gameplay. Eine explorative Studie mit Mobile Game Spieler*innen

Thumbnail Image
Files
[DIE SUBJEKTIVE BEDEUTUNG DES KONTEXTS BEIM MOBILE GAMEPLAY]
Authors
Cottier, Maud
Author (Corporation)
Publication date
14.01.2019
Typ of student thesis
Master
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Games sind nicht mehr ein Nischenprodukt, sondern ein gesellschaftliches Phänomen und ein Teil unseres Alltags geworden. Insbesondere das Mobile Gameplay ist geschlechts- und altersübergreifend beliebt. Mit Mobile Games ist das Spielen nicht nur überall und jederzeit möglich, sondern sie führen zu neuen Spiel-Erlebnissen. Die alltägliche Welt, welche bei PC- und Konsole- Games ausgeschlossen ist wird mit Mobile Games Teil des Spielkontexts. Aber wo genau werden Mobile Games gespielt? Und welche Rolle spielt dabei die Umwelt? Auf der Grundlage einer konstruktivistischen Sicht geht diese Arbeit der Frage nach, welche subjektiven Bedeutungen der Kontext beim Spielen von Mobile Games innehaben. Um diese Frage zu beantworten wurde ein explorativ-qualitatives Forschungsdesign mit neun Spieler*innen aus drei Mobile Game-Genres gewählt. In der Vorstudie wurden mit Interviews und Tagebucheinträgen aussagekräftige Spielkontexte erhoben, welche die Grundlage für die anschliessenden durchgeführten Repertory-Grid-Interviews bildeten. Dank der qualitativen Ergebnisse konnten sowohl bekannte als auch neue Aspekte des Mobile Gameplay in 11 spezifizierten Spielkontexten aufgezeigt werden.
Keywords
Games, Mobile Games, Player Experience, Kontext, Repertory Grid, Umweltpsychologie, Game User Research
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
COTTIER, Maud, 2019. Die subjektive Bedeutung des Kontexts beim Mobile Gameplay. Eine explorative Studie mit Mobile Game Spieler*innen. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-1730