Bildung und Beruf als ausschlaggebende Faktoren für Spracheinstellungen? Vergleich zweier aktueller Projekte zu den Schweizer Varietäten
No Thumbnail Available
Authors
Oberholzer, Susanne
Author (Corporation)
Publication date
2020
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Hundt, Markus
Kleene, Andrea
Plewnia, Albrecht
Sauer, Verena
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Studien zur Deutschen Sprache
Series number
85
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
131-156
Patent number
Publisher / Publishing institution
Narr
Place of publication / Event location
Tübingen
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im vorliegenden Beitrag werden erstmals Daten zweier aktueller Projekte zu Einstellungen von Deutschschweizer/-innen zu Hochdeutsch und Dialekt verglichen. Dabei wird beleuchtet, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten sich in den Daten der Samples – einem bezüglich Bildung und Beruf heterogenen und einem bezüglich dieser Faktoren homogenen – feststellen lassen. Es zeigt sich eine vielschichtige Konzeptualisierung des Hochdeutschen in beiden Studien, die mit der Annahme unterschiedlicher mentaler Hochdeutsch-Modelle (Norm, Plurizentrizität, Schriftlichkeit, Mündlichkeit mit zwei Untermodellen) erklärt werden kann.
Keywords
Spracheinstellungen, Hochdeutsch, Schweizerdeutsch, Deutschschweizer Sprachsituation, Hochdeutsch-Modelle
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
License
Citation
OBERHOLZER, Susanne und Rebekka STUDLER, 2020. Bildung und Beruf als ausschlaggebende Faktoren für Spracheinstellungen? Vergleich zweier aktueller Projekte zu den Schweizer Varietäten. In: Markus HUNDT, Andrea KLEENE, Albrecht PLEWNIA und Verena SAUER (Hrsg.), Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. Tübingen: Narr. S. 131–156. Studien zur Deutschen Sprache, 85. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32319