Welche strategischen Massnahmen muss die Migros Bank AG ergreifen, um Mitarbeitende der Generation Z erfolgreich an sich zu binden?

No Thumbnail Available
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Brugg-Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In der heutigen Ära des Fachkräftemangels und demografischen Wandels sehen sich Unternehmen mit der Schwierigkeit konfrontiert, junge Talente anzuziehen und auf lange Sicht zu halten. Die Generation Z tritt nun immer mehr auf den Arbeitsmarkt ein und hat unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen. Die Flexibilität, die Work-Life-Balance und eine förderliche Unternehmenskultur sind für diese junge Generation von grosser Bedeutung. Aus diesem Grund müssen Unternehmen die Bedürfnisse der Generation Z verstehen, damit sie als attraktive Arbeitgeber angesehen werden.
Keywords
Subject (DDC)
330 - Wirtschaft
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
ARANDJELOVIC, Ivana und Yasmin NAWID, 2024. Welche strategischen Massnahmen muss die Migros Bank AG ergreifen, um Mitarbeitende der Generation Z erfolgreich an sich zu binden? Brugg-Windisch: Hochschule für Wirtschaft FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49113