Risikomanagement einer Grossbank - Einführung eines systematischen Kontrollsystems (IKS) für das Mid-Office ausländischer Aktien bei der Credit Suisse AG
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Brugg-Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich
Abstract
Die britische Barings Bank ging 1995 Konkurs, weil der Junior Händler, Nick Leeson, 1.4 Milliarden US-Dollar verspekulierte. Im Jahr 2011 stand die Grossbank, UBS Group AG, in den Schlagzeilen. Der Junior Händler, Kweku Adoboli, hatte der Bank einen Verlust von 2.3 Milliarden US-Dollar durch nicht autorisierte Transaktionen im Handel verursacht. Die Ereignisse haben dazu geführt, dass die regulatorischen Auflagen bezüglich der internen Kontrollen (IKS) global verschärft wurden. Die FINMA hat in Rundschreiben erläutert, dass die Banken ein IKS zur Verhinderung von solchen Vorfällen benötigen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Zuka, L. (2019). Risikomanagement einer Grossbank - Einführung eines systematischen Kontrollsystems (IKS) für das Mid-Office ausländischer Aktien bei der Credit Suisse AG [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40558