Risikomanagement einer Grossbank - Einführung eines systematischen Kontrollsystems (IKS) für das Mid-Office ausländischer Aktien bei der Credit Suisse AG
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich
Zusammenfassung
Die britische Barings Bank ging 1995 Konkurs, weil der Junior Händler, Nick Leeson, 1.4 Milliarden US-Dollar verspekulierte. Im Jahr 2011 stand die Grossbank, UBS Group AG, in den Schlagzeilen. Der Junior Händler, Kweku Adoboli, hatte der Bank einen Verlust von 2.3 Milliarden US-Dollar durch nicht autorisierte Transaktionen im Handel verursacht. Die Ereignisse haben dazu geführt, dass die regulatorischen Auflagen bezüglich der internen Kontrollen (IKS) global verschärft wurden. Die FINMA hat in Rundschreiben erläutert, dass die Banken ein IKS zur Verhinderung von solchen Vorfällen benötigen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Zuka, L. (2019). Risikomanagement einer Grossbank - Einführung eines systematischen Kontrollsystems (IKS) für das Mid-Office ausländischer Aktien bei der Credit Suisse AG [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40558