Projekt Geolocalisation
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2014
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Diplomatische Dokumente der Schweiz, Bern
Zusammenfassung
Die Datenbank Dodis enthält zurzeit rund 5‘000 geografische Entitäten. Diese Örtlichkeiten können
wegen fehlender Daten nicht in logische Zusammenhänge gebracht werden. Beispielsweise kann
nicht abgeleitet werden, dass mit der Ortschaft „St. Petersburg“ die Russische Hauptstadt und nicht
das in Florida (USA) liegende gleichnamige Gegenstück gemeint ist. Um dieses Problem zu beheben,
versuchen die DDS auf längere Sicht eine hierarchische Struktur in der Datenbank abzubilden. Grund-
lage dafür soll die automatisierte Datenerhebung dieser Projektarbeit bilden.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Sommer, D. (2014). Projekt Geolocalisation [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40141