Nachhaltigkeit in der Hypothekarvergabe - Chancen und Herausforderungen für die Raiffeisenbank Basel
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Raiffeisenbank Basel Genossenschaft, Basel
Zusammenfassung
Das Ziel des Schweizer Bundesrates, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren, stellt die Gebäude in den Mittelpunkt, da sie den grössten Anteil an den Emissionen verursachen. Heute werden die meisten Gebäude noch mit fossilen Energieträgern beheizt, doch erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung. Die Raiffeisengruppe will mit der Finanzierung des Gebäudebestands einen Beitrag zur Erreichung der Schweizer Klimaziele leisten, daher sollen der Raiffeisenbank Basel mögliche Chancen und Herausforderungen diesbezüglich aufgezeigt werden.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Sitzler, N. (2023). Nachhaltigkeit in der Hypothekarvergabe - Chancen und Herausforderungen für die Raiffeisenbank Basel [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41906