Mental mapping als narrative Bildsprache eines Spaziergangs. Ästhetische Erfahrungen visualisieren

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Master
Course of study
Master of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Mappingprozesse können helfen, ästhetische Erfahrungen zu organisieren und bieten so einen spezifischen Zugang zur subjektiven Alltags- und Lebenswelt. In meiner Master-Thesis erforsche ich das Potenzial von kognitiven Karten, sogenannten Mental Maps, um ausgehend von Spaziergängen in der Gruppe und im Alleingang eine narrative Bildsprache zu entwickeln, die selbstreflexive Gedankengänge abbilden und vermitteln kann. Die Thematik des Mental Mapping wird sowohl aus wissenschaftlicher und kunstpädagogischer Perspektive beleuchtet sowie in einem Transfer in die eigene künstlerische Praxis umgesetzt.
Keywords
Mental Map, Spaziergang, Forschungsmethode, Ästhetik, Kunstpädagogik
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Dolder, L. I. (2023). Mental mapping als narrative Bildsprache eines Spaziergangs. Ästhetische Erfahrungen visualisieren [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/44992