Employer Branding bei Parterre Basel: Status quo und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Parterre Basel, Basel
Zusammenfassung
Fachkräftemangel verändert die Machtverhältnisse, heutzutage entscheiden die Kandidaten, für welchen Arbeitgeber sie arbeiten möchten. Soziale Medien, besonders kununu, beeinflussen die Arbeitgeberwahl stark. Employer Branding zieht nicht nur Talente an, sondern bindet sie auch an das Unternehmen. Es ist ein Ansatz, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich Personal zu rekrutieren und zu halten. Unternehmen mit einer positiven Arbeitgebermarke profitieren von einer stärkeren Unternehmenskultur, Teamgeist und Identifikation der Mitarbeiter, was letztlich die Produktivität steigert.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Lopez, M. (2023). Employer Branding bei Parterre Basel: Status quo und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42010