Sicherheit positiv steuern: Entwicklung und Anerkennung protektiver Faktoren
Authors
Author (Corporation)
Publication date
15.10.2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Online
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der menschliche Beitrag zu Sicherheit und Zuverlässigkeit wird in der betrieblichen Praxis oft (noch) unterschätzt, obwohl er weit über Fehler sowie deren Vermeidung hinausgeht. Human Factors werden häufig immer noch mit Human Errors gleichgesetzt. Dabei wird menschliche Handlungsvariabilität ausschliesslich hinsichtlich ihrer Fehleranfälligkeit betrachtet. Dementgegen sind es oftmals gerade menschliche Anpassungshandlungen, durch welche Unfälle und Schäden vermieden werden. Nicht selten stehen die Akteure in Situationen, in den z.B. Vorgaben oder Regeln nicht funktionieren, vor der Herausforderung, gegen diese zu verstossen, um die Sicherheit und/oder Zuverlässigkeit aufrechterhalten zu können. Dadurch können sie sich gegebenenfalls juristisch exponieren. Der Beitrag fokussiert auf den Faktor Mensch in seiner protektiven Bedeutung.
Keywords
Systemsicherheit, Human Factors, Paradimenwechsel
Subject (DDC)
150 - Psychologie
Event
Psychologie kompakt - online
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
15.10.2024
Conference end date
15.10.2024
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
No peer review
Open access category
Citation
RITZ, Frank, 2024. Sicherheit positiv steuern: Entwicklung und Anerkennung protektiver Faktoren. Psychologie kompakt - online. Online. 15 Oktober 2024. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-11478