Konzeptvorstellung des Nordwestschweizer Mobilen Lernlabors

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
07.03.2013
Typ of student thesis
Course of study
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Solothurn
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Unser Konzept sieht vor für die Versuche Alltagsmaterialien und -Gegenstände einzusetzen, um die Kinder dazu zu motivieren auch zu Hause zu experimentieren, sei es alleine oder sei es mit ihren Geschwistern und Eltern. Mit diesem Schritt erhoffen wir eine Einbindung der Elternschaft in die naturwissenschaftliche Bildung. Das Angebot beinhaltet circa 120 Schülerversuche zugeordnet zu acht Themenbereichen: Luft und Gase, Wasser, Elektrizität, Lebensmittel/Stoffe und Stoffveränderungen, Licht/Optik, Mikroskop, Magnetismus, Schall. Das mobile Lernlabor startet im Sommer 2013. Im Vortrag werden das didaktische Konzept und einige Experimente vorgestellt.
Keywords
Naturwissenschafts- und Technikdidaktik
Project
Event
GDSU Tagung 2013
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Till, M., & Labudde, P. (2013, March 7). Konzeptvorstellung des Nordwestschweizer Mobilen Lernlabors. GDSU Tagung 2013. http://hdl.handle.net/11654/15218