Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes (nDSG) auf die Treuhandbranche

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Urs Baumann & Partner AG, Reinach
Zusammenfassung
Das aktuell geltende Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) wurde im Jahr 1992 erlassen und gilt heute – vor allem aufgrund der rasanten technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen – als nicht mehr zeitgemäss. Durch das Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO der Europäischen Union (EU) im Jahr 2018 geriet das DSG zusätzlich unter Druck. Das neue DSG wurde am 25. September 2020 durch das Schweizer Parlament verabschiedet und soll per 1. September 2023 in Kraft treten. Die Revision bringt Veränderungen in der Treuhandbranche mit sich.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Gigliotti, S. (2022). Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes (nDSG) auf die Treuhandbranche [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41780