Funktionsbezogene, systemunterstützte und soweit wie möglich automatisierte ICT-Benutzerbewirtschaftung der PostAuto AG

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
PostAuto AG, Bern
Zusammenfassung
Durch die beiden zeitgleichen Projekte "Reorganisationen der PostAuto AG" und "Funktionale Führung im Postkonzern" resultiert die Auflösung des PostAuto Helpdesk, welches sich bis anhin als Fachdienst um die ICT-Benutzerbewirtschaftung als ausführende Stelle oder Anlaufstelle gekümmert hat. Diese Lücke in der ICT-Benutzerbewirtschaftung gilt es nun mit einer möglichst automatischen, funktionalen ICT-Benutzerbewirtschaftung zu schliessen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Vontobel, M. (2019). Funktionsbezogene, systemunterstützte und soweit wie möglich automatisierte ICT-Benutzerbewirtschaftung der PostAuto AG [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40669