Optimierungsmöglichkeiten für die Nachhaltigkeitsberatung im Renditeliegenschaftsfinanzierungsbereich eines Schweizer Finanzinstituts

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schweizer Finanzinstitut
Zusammenfassung
Rund zwei Drittel aller Liegenschaften in der Schweiz werden noch immer fossil oder elektrisch beheizt, weswegen über eine Million Immobilien energetisch saniert werden sollen. Davon sind insbesondere ältere Mehrfamilienhäuser betroffen. Aktuell wird pro Jahr nur 1% der Gebäude renoviert. Um das Ziel bis 2050 zu erreichen, müsste sich die Renovationsrate mindestens verdreifachen. Vor diesem Hintergrund untersucht die Bachelor-Arbeit, wie die Nachhaltigkeitsberatung eines Schweizer Finanzinstituts optimiert werden kann, um die energetischen Sanierungen von Renditeliegenschaften zu fördern.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Manieri, N. (2024). Optimierungsmöglichkeiten für die Nachhaltigkeitsberatung im Renditeliegenschaftsfinanzierungsbereich eines Schweizer Finanzinstituts [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48930