"Motorische Eigenrealisation" kompetenzorientiert prüfen
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
6
Issue / Number
1
Pages / Duration
24-27
Patent number
Publisher / Publishing institution
Deutsche Sporthochschule Köln
Place of publication / Event location
Köln
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der Mehrwert kompetenzorientierten Lehrens und Prüfens wie daraus resultierende Herausforderungen sind unbestritten. Letzteres zeigt sich vor allem, wenn Lernziele ausserhalb der „klassischen“ kognitiven Wissenskategorien liegen. So etwa in der Lehrer*innenbildung im Studienfach Bewegung und Sport, bei welcher der praktisch-methodische Studienanteil „motorische Eigenrealisation“ zwar einen hohen Stellenwert einnimmt, eine kompetenzorientierte Prüfung allerdings offen ist. Anhand der Analyse eines sportpraktischen Assessments wird aufgezeigt, inwiefern die angewandte Prüfung zur Ausbildung akademischen und professionsbezogenen Wissens beitragen kann. Abschliessend werden Möglichkeiten für eine kompetenzorientierte Prüfung der motorischen Eigenrealisation diskutiert.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2625-5057
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Diamond
Citation
Klostermann, A., Gramespacher, E., Hauser, B., & Klostermann, C. (2023). “Motorische Eigenrealisation” kompetenzorientiert prüfen. Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft, 6(1), 24–27. https://doi.org/10.26041/fhnw-8695