Neue Wege in der Rekrutierung gehen: Talent Relationship Management und Analyse von Stakeholder Netzwerken
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2015
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Fit für den demographischen Wandel? Ergebnisse, Instrumente, Ansätze guter Praxis
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
294-315
Patent number
Publisher / Publishing institution
Haupt
Place of publication / Event location
Bern
Edition
2
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Rahmen des generationenbezogenen Wertewandels sind die Anforderungen an die Rekrutierung wesentlich heterogener geworden, da die jeweiligen Generationen unterschiedliche Erfahrungen mit, und daher auch unterschiedliche Anforderungen an den Rekrutierungsprozess haben.Das bedeutet, dass das, was als ein guter Bewerbungsprozess gilt, sich im Laufe der gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung stark verändert hat und es daher einer neuen Perspektive auf den Prozess der Rekrutierung bedarf. Es wird dargestellt, wie im Rahmen eines Talent Relationship Management-Ansatzes und der Analyse von Stakeholder Netzwerken diese Herausforderungen innovativ angegangen werden können.
Keywords
Rekrutierung, Stakeholder-Netzwerke, Talent Relationship Management, generationenbezogener Wertewandel
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-258-07919-6
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Resch, D., & Sitte, M. (2015). Neue Wege in der Rekrutierung gehen: Talent Relationship Management und Analyse von Stakeholder Netzwerken. In M. Zölch & A. Mücke (eds.), Fit für den demographischen Wandel? Ergebnisse, Instrumente, Ansätze guter Praxis (2 ed., pp. 294–315). Haupt. http://hdl.handle.net/11654/10099