Lernarchitekturen für das lebenslange Lernen

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
01.06.2013
Typ of student thesis
Course of study
Type
04B - Conference paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Potenziale intergenerationell entfalten und lebenslang entwickeln. Tagungsband zum özbf-Symposium zum Tag der Talente 2012
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
115-132
Patent number
Publisher / Publishing institution
Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF)
Place of publication / Event location
Salzburg
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der Artikel stellt Umrisse einer Andragogik und Didaktik selbstgesteuerten Lernens zur Förderung von Potenzialen vor. In Selbstlernarchitekturen geht es um die Auseinandersetzung der Lernenden mit ihren Begabungspotenzialen sowie um den Aufbau von Selbst- und sozialem Situationsbewusstsein und eines positiven leistungsorientierten Selbstkonzepts. Eine zentrale Stellung nehmen dabei die Reflexion zur Selbstgestaltung innerhalb institutioneller und gesellschaftlicher Kontexte sowie die Entwicklung von Fähigkeiten und Einstellungen zu lebenslangem, selbstsorgendem Lernen ein.
Keywords
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unknown
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Müller-Oppliger, V. (2013). Lernarchitekturen für das lebenslange Lernen. Potenziale intergenerationell entfalten und lebenslang entwickeln. Tagungsband zum özbf-Symposium zum Tag der Talente 2012, 115–132. http://hdl.handle.net/11654/14081