E-Learning wirkt sofort: Zu Risiken und Nebenwirkungen
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2010
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Tertianum: Die Zeitschrift für Generationen
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
16-17
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
E-Learning und Blended Learning entfalten ihre Stärken unter ganz bestimmten Bedingungen. Dazu kann eine temporäre Beschränkung, ein zeitlicher Druck gehören: E-Learning wirkt sofort. Oder eine Verteiltheit der Lernenden, eine landes- oder sogar weltweite. Wenn es sich zudem um eine grosse Anzahl von Lernenden handelt, kommt man an E-Learning kaum vorbei. E-Learning ist allerdings kein Allheilmittel. Man sollte bedenken, dass gewisse Formen im Bereich des E-Trainings mehr schaden als helfen. Etwa solche, bei denen lineare Texte ohne Notwendigkeit in Hypertexte zerstückelt wurden. Der Beitrag von Oliver Bendel stellt die Vorteile und Nachteile von E-Learning vor und betont die Wichtigkeit von langen, linearen Texten.
Keywords
Ethik
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Unknown
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Bendel, O. (2010). E-Learning wirkt sofort: Zu Risiken und Nebenwirkungen. Tertianum: Die Zeitschrift für Generationen, 16–17. http://hdl.handle.net/11654/9139