Analyse und Optimierung des internen Spesenprozesses
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
R. Nussbaum AG, Olten
Zusammenfassung
Die Spesen von Mitarbeitern werden in einem Excelformular erfasst. Das Formular wird visiert und mit den Quittungen an die vorgesetzte Person weitergeleitet. Nach der Visierung der vorgesetzten Person gelangt die Spesenabrechnung in die Buchhaltung. Die Spesen werden ins SAP eingebucht. Als Auszahlungsform gibt es die Auswahl zwischen Bar- oder Lohnauszahlung. Die manuellen Tätigkeiten, den hohen Verbrauch von Papier, Aufbewahrung von vielen Dokumenten und zeitliche Verluste durch das Abwarten, um die richtige Person zu erreichen sind zusammengefasst die aktuellen Probleme im Spesenprozess.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Zubler, N. (2022). Analyse und Optimierung des internen Spesenprozesses [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41479