Kommunikation in der Immobilienverwaltung - Analyse und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Kommunikation mit Mieterinnen und Mieter
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
GRIBI Bewirtschaftung AG, Aarau
Zusammenfassung
Mieter/-innen stellen in der heutigen Zeit den Anspruch mit ihrer Verwaltung digital zu kommunizieren. Durch grosse Fortschritte in der Technologie kommen immer weitere Kommunikationskanäle hinzu. Die Immobilienverwaltung unterhält bereits die Kanäle E-Mail, Telefon, Aushänge und Mieterschreiben zur Kommunikation mit ihren Mieter/-innen. Im Endeffekt erweisen sich einige der genutzten Kanäle als ineffizient, da kommunizierte Inhalte von den Mieter/-innen nicht verstanden, ignoriert oder nicht umgesetzt werden.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Rebmann, N. (2022). Kommunikation in der Immobilienverwaltung - Analyse und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Kommunikation mit Mieterinnen und Mieter [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41662