Erdungsräume. Arten des Ankommens in ökosomatischen Begegnungen
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Prozessgestaltung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Durch die Verbindung zu Pflanzen werde ich zu einer Lernenden des Ankommens als Zustand, in dem ich wahrnehmen kann. Aus dem Eintauchen in unterschiedliche Quellengebiete (Naturheilkunde, Philosophie und Körperarbeit) komme ich zu folgender Frage: Wie öffne ich Erdungsräume, in denen das Ankommen in ökosomatischen Begegnungen geübt werden kann?
Ich habe unterschiedliche Erdungsräume gestaltet. Unter anderem «Gehen gehen», ein Ritual für Begegnungen mit und in einem Waldgebiet. Und gemeinsam mit Moritz Rubitschung «arriving in the current mo(ve)ment»: ein Raum rund um einen Brunnen, in dem Menschen in der Achtsamkeit für mehr-als-menschliche Wesen und Intuition im Geben und Nehmen ankommen können.
Schlagwörter
Pflanzenwissen, Körperwahrnehmung, Beziehungen, Raum, Achtsamkeit
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Trailović, S. K. (2024). Erdungsräume. Arten des Ankommens in ökosomatischen Begegnungen [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50300