Prozessoptimierung der bestehenden Krankentaggeld- und Unfalltaggeldverarbeitung bei der CH Media
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
CH Media, Aarau
Zusammenfassung
Der derzeitige Prozess ist aufgrund der Vielzahl beteiligter Parteien komplex. Die Verwendung unterschiedlicher Systeme trägt zusätzlich zur Komplexität bei und erschwert eine reibungslose Abwicklung. Ein weiteres Problem ist das Fehlen einer klar definierten Prozessstruktur, wodurch die betroffenen Mitarbeitenden nicht ausreichend über das weitere Vorgehen informiert werden. Diese Unklarheiten und Kommunikationslücken machen die Verarbeitung noch anspruchsvoller und ineffizienter. Anhand der Forschungsfrage wurde untersucht, wie der bestehende Prozess effizienter gestaltet werden kann.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Scheidegger, A., & Strasser, S. (2024). Prozessoptimierung der bestehenden Krankentaggeld- und Unfalltaggeldverarbeitung bei der CH Media [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49105