Digitalisierung des Notfall- und Krisenhandbuches der Schule Ehrendingen - Vom Ordner zur Applikation

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schule Ehrendingen, Ehrendingen AG
Zusammenfassung
Seit mehr als 15 Jahren ist an der Schule Ehrendingen ein Handbuch für Notfälle und Krisen in jedem Schulgebäude in Papierform vorhanden. Bei jeder Änderung im Handbuch (z. B. einer Telefonnummer) muss alles sehr aufwendig wieder neu ausgedruckt und ausgetauscht werden. Auch sind gewisse Personen in mehreren Kapiteln aufgeführt, was den Aktualisierungsprozess sehr mühsam macht. Dieser zeitraubende Prozess soll nun vereinfacht und digitalisiert werden, sodass Zeit, Papier und Nerven gespart werden können. Redundanzen sollen vermieden und die Aktualität der Daten gewährleistet werden können.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Stierli, Y. (2020). Digitalisierung des Notfall- und Krisenhandbuches der Schule Ehrendingen - Vom Ordner zur Applikation [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39668