Sinnerleben bei der Arbeit: Unternehmensverantwortung oder persönliche Aufgabe?

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
07.05.2025
Typ of student thesis
Course of study
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Wie entsteht Sinn bei der Arbeit? Und wer ist dafür verantwortlich, dass Arbeit als sinnhaft erlebt werden kann – das Unternehmen, das durch einen klar kommunizierten Purpose Sinn stiftet oder doch die Mitarbeitenden selbst, die in ihrem Arbeitshandeln einen persönlichen Sinn finden? Dieser Beitrag zeigt auf, wie Sinn bei der Arbeit gegenwärtig konzeptualisiert und erforscht wird. Sie erfahren, welche Quellen und Prozesse dem Sinnerleben bei der Arbeit zugrunde liegen, welche Zusammenhänge zu Engagement oder Arbeitszufriedenheit bestehen und welche Fragen aus wissenschaftlicher Sicht derzeit noch nicht beantwortet werden können. Abschliessend wird reflektiert, was die vorgestellten Erkenntnisse für die betriebliche Praxis bedeuten und welche Impulse sich daraus für die Gestaltung von Arbeit ableiten lassen.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Future Health – der Beitrag der angewandten Psychologie
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Future Health
Publication status
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Jenny, G. J., & Hofer, D. (2025, May 7). Sinnerleben bei der Arbeit: Unternehmensverantwortung oder persönliche Aufgabe? Future Health – der Beitrag der angewandten Psychologie. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51470