Lichtpost. Wenn Wände Geschichten erzählen – eine Fassadenprojektion

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Zwei Wohnhäuser, viele Nachbar:innen, kaum Begegnung – eine gähnende Leere im nachbarschaftlichen Zwischenraum. Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen, diesen Graben der Anonymität zu überwinden und mit meiner Nachbarschaft in Kontakt zu kommen, war eine grössere Geste gefragt. Lichtpost bespielt mittels Fassadenprojektion die beiden sich gegenüberliegenden Wohnhäuser und eröffnet so einen neuen Kommunikationsraum. Bekannte Anekdoten aus der Nachbarschaft, wie beispielsweise die viel zu laute Strassenmaschine am frühen Samstagmorgen oder die allabendlich singende Person, werden in das Narrativ aufgenommen und schaffen die Basis eines Miteinanders. Doch was steht eigentlich in der Lichtpost? – Ein Versuch, die Nachbarschaft zum Fliegen zu bringen.
Schlagwörter
Projektion, Fassade, Nachbarschaft, Kontakt, Begegnung
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Keller, S. (2024). Lichtpost. Wenn Wände Geschichten erzählen – eine Fassadenprojektion [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50261