Fundraising-Konzeptentwicklung für die aarReha Schinznach, eine Stiftung des Gesundheitswesens

Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In der Schweiz gibt es 13’667 Stiftungen, die Fundraising betreiben. Diese spezielle Ertragsquelle ist auch für Gesundheitsorganisationen wie die aarReha zunehmend wichtig. Denn diese sind mit stetig steigenden Kosten konfrontiert, die mit den herkömmlichen Einnahmen nicht mehr gedeckt sind. Für die aarReha Schinznach könnte ein professionelles Fundraising eine vielversprechende Möglichkeit sein, systematisch willkommene Zusatzeinnahmen für spezielle Projekte und Aktivitäten zu generieren. Diese Ausgangslage erfordert die Entwicklung eines massgeschneiderten, effektiven Fundraising-Konzepts.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
SOUNTHARARAJAH, Sugevan, 2024. Fundraising-Konzeptentwicklung für die aarReha Schinznach, eine Stiftung des Gesundheitswesens. Olten: Hochschule für Wirtschaft FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49176