Können Produktionsverlagerungen die Fortführungsfähigkeit von mittelständischen KMU nachhaltig sichern?
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Tissa ImCut AG, Oberkulm AG
Zusammenfassung
Die Tissa ImCut AG ist ein Produktionsbetrieb, welcher sich auf die Veredelung und Konfektionierung von Glasfasergewebe spezialisiert hat und die europäische Schleifmittelindustrie damit beliefert. Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbdrucks sowie der Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Jahre 2015, gingen mehr und mehr volumenträchtige Aufträge an die europäische Konkurrenz verloren. Das Management entschied sich daher für eine Produktionsverlagerung ins Ausland, um diesem Hebel entgegenzuwirken. Im Dezember 2015 erfolgte daraus folgend die Gründung der Glasstex Bosnia doo in Bosnien.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Bangerter, P., & Jorns, L. (2022). Können Produktionsverlagerungen die Fortführungsfähigkeit von mittelständischen KMU nachhaltig sichern? [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41454