Potenzielles Stakeholdernetzwerk für nachhaltige Energie - Energiestrategie 2050

Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Gemäss dem Bundesamt für Energie verfügt die Schweiz derzeit über eine sichere und kostengünstige Energieversorgung. Fortschreitende wirtschaftliche und technologische Entwicklungen und politische Entscheidungen im In- und Ausland führen zu Veränderungen der Energiemärkte. Um die Schweiz auf letztere vorzubereiten, entwickelte Bundesrat die Energiestrategie 2050. Konkret beinhaltet die Energiestrategie 2050 Strategien, Überlegungen und Ziele, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren, die Energieeffizienz zu erhöhen und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
KUGATHASAN, Abinaya und Sivane SIVANESWARAN, 2024. Potenzielles Stakeholdernetzwerk für nachhaltige Energie - Energiestrategie 2050. Olten: Hochschule für Wirtschaft FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48913