Konzept zur Überführung und zum Betrieb von swissDIGIN durch GS1 Switzerland

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Verein GS1 Schweiz, Bern
Zusammenfassung
Ein sehr wichtiger Teil bilden dabei die Partner von swissDIGIN. Aus diesem Grund soll geprüft werden, wie die Partner zu einem Transfer von swissDIGIN zu GS1 Switzerland stehen. Anhand der Informationen von der FHNW, werden die anfallenden Aufgaben in Bezug zu swissDIGIN beschrieben. Zudem wird die aktuelle Situation bei GS1 Switzerland beschrieben und daraus abgeleitet, ob swissDIGIN übernommen werden kann und welche Ressourcen dafür notwendig sind.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Fankhauser, T. (2018). Konzept zur Überführung und zum Betrieb von swissDIGIN durch GS1 Switzerland [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41306