Die Geschichtsdidaktik und die digitale Welt. Eine Perspektive auf spezifische Chancen und Probleme
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2015
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Pallaske, Christoph
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Geschichte lernen im digitalen Wandel. Theorie - Empirie - Pragmatik
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
149-162
Patent number
Publisher / Publishing institution
De Gruyter Oldenbourg
Place of publication / Event location
München
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Lebenswelt der Heranwachsenden unterliegt seit Jahren einem tiefgreifenden Wandel. Die alterstypische Kommunikation hat sich stark in digitale Social Networks verlagert (facebook, tumblr. etc.). Informationen und Interpretationen werden sehr vorrangig online recherchiert, vor allem in der Wikipedia. An gesellschaftlichen Debatten und Ereignissen nimmt man spontan, öffentlich und in Echtzeit teil (Twitter, Online-Threads etc.). Dieser radikale lebensweltliche Wandel wird kaum absehbare Folgen für die Entwicklung der individuellen Geschichtsbilder und damit auch für die kollektive Geschichtskultur in Deutschland haben. Die historisch-politischen Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche müssen deshalb auf diesen Wandel reagieren, ihn kritisch aufnehmen und konstruktiv verarbeiten. Besonders der Geschichtsunterricht steht vor ganz neuen Herausforderungen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-486-85866-2
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
License
Citation
Demantowsky, M. (2015). Die Geschichtsdidaktik und die digitale Welt. Eine Perspektive auf spezifische Chancen und Probleme. In M. Demantowsky & C. Pallaske (eds.), Geschichte lernen im digitalen Wandel. Theorie - Empirie - Pragmatik (pp. 149–162). De Gruyter Oldenbourg. https://doi.org/10.26041/fhnw-1858