Qualitätsanforderungen für den Markteintritt in der Schweiz von ugandischen Bio-Kakaobohnen im Rahmen des Sozialprojekts der MIKA Foundation

Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Zusammenfassung
Die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen in Uganda, einem Land, das stark von der Landwirtschaft abhängig ist, bilden die Ausgangslage dieser Arbeit. Trotz der Tatsache, dass über 70% der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig sind, leben viele Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Die vorliegende Arbeit untersucht die folgende Forschungsfrage: «Welche spezifischen Qualitätsanforderungen sind für einen erfolgreichen Markteintritt ugandischer Bio-Kakaobohnen in der Schweiz notwendig und wie können diese im Rahmen des Sozialprojekts der MIKA Foundation erfüllt werden?»
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
VOSKAMP, Jannis, 2024. Qualitätsanforderungen für den Markteintritt in der Schweiz von ugandischen Bio-Kakaobohnen im Rahmen des Sozialprojekts der MIKA Foundation. Basel: Hochschule für Wirtschaft FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49122