Wichtigkeit von Vertrauen für empirische Untersuchungen im Bildungsbereich
Loading...
Authors
Aregger, Beatrice
Author (Corporation)
Publication date
01.04.2018
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Journal für Schulentwicklung
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
22
Issue / Number
1
Pages / Duration
31-36
Patent number
Publisher / Publishing institution
StudienVerlag
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Was haben geringe Rücklaufquoten, willkürliche oder verfälschte Antworten oder generelle Ablehnung von Evaluationen mit Vertrauen zu tun? Was bewirkt der Vertrauensverlust von Datengebenden an Image- und Glaubwürdigkeitseinbußen für die Auftraggebenden? Wie kann Vertrauen bei Evaluationen und Datenerhebungen aufgebaut, stabilisiert und gefördert werden?
Keywords
Evaluation, Mitarbeitendenbefragung, Ethik der Forschung
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1029-2624
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Beywl, W., & Aregger, B. (2018). Wichtigkeit von Vertrauen für empirische Untersuchungen im Bildungsbereich. Journal für Schulentwicklung, 22(1), 31–36. http://hdl.handle.net/11654/26831