Personalmarketing und Employer Branding
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Halter AG, Schlieren
Zusammenfassung
Um ihr Employer Branding zu stärken, müssen Unternehmen sich von der Konkurrenz abheben und aufzeigen, warum man sich für bei Ihnen bewerben soll. Im Besonderen gilt dies für die Generation Z, die ab 1995 Geborenen. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie im Wettbewerb um Fachkräfte ihr Employer Branding stärken und sich in der Personalrekrutierung neue Kanäle erschliessen muss. Diese Arbeit untersucht, inwiefern eine integrierte Kommunikation zur Steigerung der Quantität des rekrutierten Personals beitragen kann und wie sie im Vergleich zu zwei Mitbewerbern da steht im Employer Branding.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Stern, O. (2022). Personalmarketing und Employer Branding [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41544