Die Methode „Flipped eduScrum“ in fachmathematischer Hochschullehre in MINT-Fächern

dc.contributor.authorDi Caro, Lucia
dc.contributor.authorBruckmaier, Georg
dc.contributor.authorRausenberger, Julia
dc.contributor.editorEbers, Patrick
dc.contributor.editorRösken, Fabian
dc.contributor.editorBarzel, Bärbel
dc.contributor.editorBüchter, Andreas
dc.contributor.editorSchacht, Florian
dc.contributor.editorScherer, Petra
dc.date.accessioned2025-04-01T09:39:21Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie fachmathematische Lehre an (Fach-)Hochschulen bringt üblicherweise spezifische Herausforderungen mit sich. Neben der obligatorischen Vermittlung von mathematischen Kompetenzen in einem engen zeitlichen Korsett in MINT-Fächern sollten die Studierenden bei ihren teils sehr heterogenen Vorkenntnissen adäquat abgeholt werden; sie sollten zudem möglichst in ihrem Lernprozess individuell gefördert sowie ihre Motivation für die mathematischen Inhalte während des ganzen Semesters konstant aufrechterhalten werden. Spezifisch im Bereich von Fachhochschulen kommt hinzu, dass neben der Wissensvermittlung im Grundlagenfach Mathematik auch überfachliche Kompetenzen wie selbstorganisatorische, Problemlöse- und Teamfähigkeiten in Bezug auf die zukünftigen Berufsfelder und im Sinne des berufsbefähigenden Bachelor-Abschlusses von besonderer Relevanz sind und möglichst 'nebenbei' vermittelt werden sollen. In Anbetracht dieser komplexen Ansprüche sind wir auf das Konzept „Scrum“ – im pädagogischen Kontext mit dem Zusatz „edu“ (für education) bezeichnet – gestoßen, das wir mit der inzwischen etablierten Methode „Flipped Classroom“ (vgl. z.B. Spannagel, 2012) in verschiedenen mathematischen Lehrveranstaltungen kombiniert haben.
dc.event57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.event.end2024-03-08
dc.event.start2024-03-04
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.37626/GA9783959872782.0
dc.identifier.isbn978-3-95987-278-2
dc.identifier.isbn978-3-95987-277-5
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50696.2
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-12257
dc.language.isode
dc.publisherWTM
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.spatialMünster
dc.subject.ddc510 - Mathematik
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleDie Methode „Flipped eduScrum“ in fachmathematischer Hochschullehre in MINT-Fächern
dc.type04B - Beitrag Konferenzschrift
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Sekundarstufe I und IIde_CH
fhnw.openAccessCategoryGreen
fhnw.pagination705-708
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublicatione24b9421-58cf-4be1-af45-09728c62742f
relation.isAuthorOfPublicationbeaac32b-3c48-4657-8843-839b08b22adc
relation.isAuthorOfPublicationddc3ca4a-f9b2-4770-882c-c7b7b85d222d
relation.isAuthorOfPublicationddc3ca4a-f9b2-4770-882c-c7b7b85d222d
relation.isAuthorOfPublicationddc3ca4a-f9b2-4770-882c-c7b7b85d222d
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoverybeaac32b-3c48-4657-8843-839b08b22adc
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Di Caro, Rausenberger & Bruckmaier_2024_Flipped classroom_BzMU24_705.pdf
Größe:
797.91 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung:

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
2*
2025-04-01 09:30:09
Nachträglicher Upload PDF-Volltext
2025-03-24 07:37:39
* Ausgewählte Version