Die Methode „Flipped eduScrum“ in fachmathematischer Hochschullehre in MINT-Fächern
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04B - Conference paper
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Beiträge zum Mathematikunterricht 2024
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
705-708
Patent number
Publisher / Publishing institution
WTM
Place of publication / Event location
Münster
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die fachmathematische Lehre an (Fach-)Hochschulen bringt üblicherweise spezifische Herausforderungen mit sich. Neben der obligatorischen Vermittlung von mathematischen Kompetenzen in einem engen zeitlichen Korsett in MINT-Fächern sollten die Studierenden bei ihren teils sehr heterogenen Vorkenntnissen adäquat abgeholt werden; sie sollten zudem möglichst in ihrem Lernprozess individuell gefördert sowie ihre Motivation für die mathematischen Inhalte während des ganzen Semesters konstant aufrechterhalten werden. Spezifisch im Bereich von Fachhochschulen kommt hinzu, dass neben der Wissensvermittlung im Grundlagenfach Mathematik auch überfachliche Kompetenzen wie selbstorganisatorische, Problemlöse- und Teamfähigkeiten in Bezug auf die zukünftigen Berufsfelder und im Sinne des berufsbefähigenden Bachelor-Abschlusses von besonderer Relevanz sind und möglichst 'nebenbei' vermittelt werden sollen. In Anbetracht dieser komplexen Ansprüche sind wir auf das Konzept „Scrum“ – im pädagogischen Kontext mit dem Zusatz „edu“ (für education) bezeichnet – gestoßen, das wir mit der inzwischen etablierten Methode „Flipped Classroom“ (vgl. z.B. Spannagel, 2012) in verschiedenen mathematischen Lehrveranstaltungen kombiniert haben.
Keywords
Event
57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
04.03.2024
Conference end date
08.03.2024
Date of the last check
ISBN
978-3-95987-278-2
978-3-95987-277-5
978-3-95987-277-5
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
Green
Citation
Di Caro, L., Bruckmaier, G., & Rausenberger, J. (2024). Die Methode „Flipped eduScrum“ in fachmathematischer Hochschullehre in MINT-Fächern. In P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter, F. Schacht, & P. Scherer (eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 (pp. 705–708). WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959872782.0