Verkaufsförderung des Schlossladens der Stiftung Schloss Biberstein
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Stiftung Schloss Biberstein, Biberstein
Zusammenfassung
Damit der Schlossladen nicht auch in Mitleidenschaft gezogen wird, ist es wichtig, frühzeitig Verkaufsförderungsmassnahmen zu ergreifen. Diese sollen den Fortbestand des Schlossladens der Stiftung Schloss Biberstein sichern und dadurch in Zukunft eine kostendeckende Führung des Ladens ermöglichen. Der wichtigste Punkt in diesem Bereich ist die Differenzierung von anderen Lebensmittelläden. Die Dorfläden können nicht mit der Sortimentstiefe punkten, jedoch durch ihre Differenzierungen. Dadurch kann spezifischer auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft eingegangen und somit können Wettbewerbsvorteile generiert werden.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Gabriel, A., & Gallego, M. (2018). Verkaufsförderung des Schlossladens der Stiftung Schloss Biberstein [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41312