Fallstudie Feldschlösschen Getränke AG

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2003
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
207-220
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hanser
Place of publication / Event location
Meidling
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Feldschlösschen Getränke AG ist der grösste Getränkeproduzent und das führende Getränkehandelsunternehmen der Schweiz. Im Rahmen des beschriebenen Projekts wurde der Prozess zur Leergutrücknahme von Detailhändlern und von gastronomischen Betrieben (Hotels, Restaurants, Bars, etc.) mittels einer mobilen Lösung erfolgreich optimiert und automatisiert. Die Optimierung des Prozesses umfasst Handhelds, mobile Drucker mit Infrarotschnittstelle sowie eine Integration mit dem SAP R/3-ERP-System. Das Projekt erreicht eine Payback-Zeit von zehn Monaten.
Keywords
Business Software, E-Business, E-Commerce, ERP-Systeme, Integration
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
3-446-22462-9
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Unknown
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Pülz, M. (2003). Fallstudie Feldschlösschen Getränke AG. In P. Schubert, R. Wölfle, & W. Dettling (eds.), E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse (pp. 207–220). Hanser. https://doi.org/10.26041/fhnw-3234