Die Entwicklung von Arbeitsflexibilität in Organisationen anhand des FlexWork Phasenmodells

Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Wirtschaftspsychologie
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
2014
Issue / Number
4
Pages / Duration
11-23
Patent number
Publisher / Publishing institution
Pabst Science Publishers
Place of publication / Event location
Lengerich
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Um die Verbreitung mobil-flexibler Arbeit in Schweizer Unternehmen und Verwaltungen zu erfassen, wurde ein in der Praxis konzipiertes Phasenmodell weiterentwickelt und in einer Unternehmensbefragung getestet. Das Modell sieht fünf Phasen der Etablierung mobil-flexibler Arbeit vor, die sich auf fünf Dimensionen der Arbeitsflexibilität zeigen. In der Befragung zeigte sich, dass sich wissensintensive Dienstleistungsunternehmen größtenteils in den Phasen 2 (mobil-flexible Arbeit als Ausnahme) und 3 (Umbruch und schleichende Ablösung) befinden, während sich die Verwaltungen in der Schweiz hauptsächlich Phase 2 befinden. Daneben ließen sich mit dem Diagnoseinstrument "FlexWork Phasenmodell" aber auch zwei weitere Gruppen von Unternehmen identifizieren, bei denen mobil-flexible Arbeit bereits weitgehend etabliert ist (Phase 4) oder die ganz standortunabhängig arbeiten (Phase 5).
Keywords
mobil-flexible Arbeit, FlexWork Phasenmodell
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2567-1707
2567-1596
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Weichbrodt, J., Tanner, A., Josef, B., & Schulze, H. (2015). Die Entwicklung von Arbeitsflexibilität in Organisationen anhand des FlexWork Phasenmodells. Wirtschaftspsychologie, 2014(4), 11–23. https://doi.org/10.26041/fhnw-2779